Nordbahnviertel: Bahnhof, Biotop, Brücken statt Barrieren |
|
 

| Der Nordbahnhof war der erste und größte Bahnhof des Habsburgerreiches. Auf die Absiedlung der Bahnfunktionen folgte der Plan, ein innovatives Stadtviertel mit 10.000 Wohnungen zu errichten – seit 1990 wird hier in mehreren Phasen gebaut. Die Entscheidung von 2014, das über die Jahrzehnte entstandene Biotop zum Zentrum zu machen, setzte einen starken Akzent für die letzte Entwicklungsphase. Ausgehend von der Geschichte des Ortes werden einige der interessantesten Projekte vorgestellt und die Ideen dahinter besprochen. |
Treffpunkt: |
2., Fanny-Mintz-Gasse, Ecke Walcherstraße
| Achtung: | Bitte um Anmeldung, feste Schuhe erforderlich!
Kosten: € 22 bzw. € 20 ermäßigt.
Dauer: 2,5 Stunden
|
Termine: |
Eine Anmeldung ist, wenn nicht anders im Programm angegeben, möglich aber nicht obligatorisch.
Klicken Sie bitte hierfür auf den gewünschten Termin.
Die Führung beginnt um 09:30 Uhr Die Führung beginnt um 16:00 Uhr
August 2025 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22
|
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30
|
31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Führungen könnten Sie auch interessieren
|