DDr. Anna Ehrlich | ![]() | ||||||||
![]() ![]() ![]() | |||||||||
Die Kulturhistorikerin Anna Ehrlich hat an der Wiener Universität 1966 das Studium der Philosophie (Geschichte und Psychologie) und 1971 das Jurastudium abgeschlossen, daneben 1971 die Fremdenführerprüfung abgelegt. Ihre Tätigkeit erfuhr u.a. Anerkennung durch die Verleihung der Ehrenmedaille in Bronze der Stadt Wien. Anna Ehrlich schreibt für Sie Bücher und bietet unter dem Namen Wienfuehrung in Zusammenarbeit mit Mag. Rotraud Turanicz, Alexandra Stolba, Barbara Wolflingseder, Jennifer Faulkner und Patrizia Kindl das Programm Wien für kluge Leute an. Schulklassen:Von den meisten der Führungen gibt es "Light-Versionen", die der jeweiligen Schulstufe angepasst sind. Geschenkgutscheine online und Privatführungen: Bitte wenden Sie sich direkt an unser Büro, wenn Sie sich für die markenrechtlich geschützten Führungen oder andere Fremdenführerdienste interessieren, diese sind auch in englischer, französischer, spanischer, italienischer und russischer Sprache für bis zu 200 Personen gleichzeitig möglich. Mailto: office@wienfuehrung.at. Die wichtigsten Infos, FAQ und Sondertermine finden Sie auf www.wienfuehrung.com Das Wienfuehrung-Büro ist telefonisch während der üblichen Geschäftszeiten erreichbar (Montag bis Donnerstag 9 - 17h, Freitag 9 - 13h), per Email auch außerhalb dieser Zeiten. Werke: "Szepter und Rose" (Kaiser Rudolf II., Führung "Magie und Erotik am Kaiserhof"), Langen-Müller Verlag. "Auf den Spuren der Josefine Mutzenbacher", Amalthea Verlag. "Hexen, Mörder, Henker" (Österr. Blutgerichtsbarkeit). Amalthea Verlag. "Ärzte, Bader, Scharlatane" (Medizingeschichte). Amalthea Verlag "Joseph Haydn, Stationen seines Lebens" Sutton Verlag "Heiden, Christen, Juden und Muslime " (Öst. Religionsgeschichte).Amalthea Verlag "Karl Lueger - die zwei Gesichter der Macht "Amalthea Verlag "Kleine Geschichte Wiens"Pustet Verlag "Wien für kluge Leute. 52 Spaziergänge."Amalthea Verlag "Wien für kluge Kinder" Innenbezirke - von 9 bis 99 Jahren. Co-Autorin Jennifer Faulkner. Amalthea Verlag "Der Wiener Kongress - Diplomaten, Intrigen und Skandale". Co-Autorin Christa Bauer. Amalthea Verlag "Wien für coole Kids" Außenbezirke - von 9 bis 99 Jahren. Co-Autorin Jennifer Faulkner. 2015 bei Amalthea Verlag. "Erzherzogin Sophie". Co-Autorin Christa Bauer. Amalthea Verlag
| |||||||||
|
Folgende Führungen finden derzeit aktuell statt:
Eros und Habsburg - Skandalgeschichten aus dem Kaiserhaus Unbekannte und bekannte Skandal- und Liebesgeschichten des Kaiserhauses, erzählt im Bereich der Hofburg und ihrer näheren Umgebung. Einerseits bewunderter und vielbeachteter Mittelpunkt der Gesellschaft, andererseits ohne eigentliche Au... [mehr] |
Die Hofburg und ihre Geheimnisse – Geschichte, Bewohner und Skandale Übersichtsführung im Freien mit reichhaltiger Dokumentation: Erfahren Sie die Baugeschichte durch die Jahrhunderte und Geschichten von berühmten Bewohnern einst und heute. Da sich 2017 der Geburtstag von Kaiseriin Maria Theresia zum 10... [mehr] |
Josefine Mutzenbacher - Auf den Wegen der Lust im Alten Wien Dieser erotische Stadtspaziergang führt Sie durch die Sittengeschichte von Wien, dazu zeigen wir umfangreiches unveröffentlichtes Bildmaterial. Berichte über diese ungewöhnliche Führung wurden in zahlreichen Fernsehsendungen ausgestrahlt, Zeitungen u... [mehr] |
Mörder, Hexen, Henker - Justitia Viennensis Strafrechtsgeschichte von Wien, Altstadtspaziergang und Bildmaterial. Für Schulklassen ab der 7. Schulstufe eigene leichtverständliche Version möglich. Die Führung durch die Wiener Strafrechtsgeschichte beginnt am Mahnmal gegen Faschismus, das d... [mehr] |
Verschlungene Pfade in der Altstadt - ein Spaziergang durch die Wiener Seele Die schönsten Winkel der Altstadt, stille Straßen romantische Höfe. Viele Geschichten und Sagen, die einen nicht ganz ernstgemeinten Blick in die Wiener Seele ermöglichen. Für Schulklassen sehr geeignet. Wien zeigt uns seine beste Seite, die mult... [mehr] |
"Wiener Leben: Kaffeehaus, Fiaker, Würstel & Co." Diese Führung verbindet auf spannende Art eine Zeitreise in die Wiener K.u.K-Vergangenheit mit einem Überblick über die heutige Alltagskultur der Wiener. Im Zuge dieser Führung * erfahren Sie, wie der Kaffee nach Wien kam und w... [mehr] |
Bader, Ärzte, Scharlatane - Auf den Spuren der Heilkunst Führung zum neuesten Buch der bekannten Autorin. Die Geschichte der Heilkunst ist eine Führung über Gesundheit und Lebensangst, über Krankheit und Hoffnung auf Heilung, über Heiler und Heilmethoden, den Glauben an Gott und die Folgen der Aufklärung... [mehr] |
Folgende Führungen finden derzeit nur auf Anfrage statt:
"Amadé - Mozart galant" Tratsch und Klatsch um Mozart - Dichtung und Wahrheit, (Un)sitten seiner Zeit als Vorbilder seiner Opernfiguren. In vielen amüsanten und pikanten Geschichten werden sie lebendig: Die Entführung der Konstanze (Weber); Susanna: das Wiener... [mehr] |
Hitlers Weg begann in Wien Psychologische Hintergründe der Person Adolf Hitler. Für Schulklassen ab der 8. Schulstufe geeignet. Bei diesem Spaziergang wird versucht, nachzuvollziehen, welche Wirkung die Wiener Jugendjahre auf Adolf Hitler hatten. Hitler fand in W... [mehr] |
Schatzkammer: Vom Heiligen Römischen Reich zum Dritten Reich Thema: Die Reichsinsignien und ihr Weg durch die Geschichte, Napoleon und das Gottesgnadentum, Hitlers Visionen von der Macht. Als Schulführung für höhere Schulstufen geeignet. Für niedere Schulstufen ist unsere Schatzkammerfü... [mehr] |
Stadtgeschichte live – vom Werden einer Stadt Stadtgeschichte live: Wo und wie man lebte, liebte, litt. Spannende Geschichten von alten Römern, jungen Herzögen, Hunnen, Ungarn und Türken, schönen Frauen, gerissenen Händlern und intriganten Adeligen. Auch die Stadtentwicklung kommt nicht zu kurz.... [mehr] |
Vom Kaiserreich zum 3. Reich - Schauplätze der Weltgeschichte Napoleon, der Totengräber des Heiligen Römischen Reiches, weilte zweimal in Wien. Nach den Befreiungskriegen erfolgte die Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress. Das Bürgertum gelangte danach zu Geld und Ansehen, wurde aber im Mett... [mehr] |
Vom Wiener Schmäh - ein Sprachkurs für Wiener und Wienbesucher Thema: Naschmarkt, Wiener Dialekt und die Welt der nicht ganz feinen Leute: Der Karlsplatz blieb stets ein Stiefkind der Stadt: Bänkelsänger sanken hier in die Pestgrube, die Cholerakanäle waren Wohnung für die Ärmsten ("... [mehr] |
Der Wiener Kongreß 1814/15 - Politik und Amouren Vor 200 Jahren fand in Wien das größte Fürstentreffen aller Zeiten statt. Während sich die hochgestellten Herrschaften amüsierten, arbeiteten ihre Diplomaten unter Metternichs Leitung eine europäische Friedensordnung aus. Wir besuchen die Schauplätz... [mehr] |
"Kronprinz Rudolf - Genie oder Wahnsinn?" Eine hochinteressante Persönlichkeit, die wir Ihnen ohne den romantischen Kitsch nahebringen, der ihn in Romanen, Filmen und Musical begleitet. Er zerbrach am Zwiespalt zwischen seinem Vater und seinen eigenen liberalen Plänen zur Umgestaltung der Mo... [mehr] |
Geister, Gespenster und Vampire - gruseliges Wien Im Laufe von zweitausend Jahren Geschichte hat sich in Wien so manches ereignet, was sich durch die herkömmliche Wissenschaft nur schwer erklären läßt. Mancherorts sieht man seltsame Gestalten spuken, anderorts hört man unheimliche Stimmen aus der Ti... [mehr] |
"Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" – auf den Spuren Josef Haydns Der zweistündige Stadtspaziergang beginnt am Michaelerplatz vor der Wiener Hofburg. Dort stand einst das Burgtheater, in dem zahlreiche Werke Haydns zu seinen Lebzeiten aufgeführt wurden. Gegenüber befindet sich das Michaelerhaus, wo H... [mehr] |
Wiener G'schichten Wiener Humor und Wiener Schmäh aus der "Guten alten Zeit" bis heute. In den Lach- und Tratschgeschichten lernen Sie den legendären Grafen Bobby mit seinem Freund Graf Rudi kennen, erfahren Lustiges vom Militär und den Damen vom Theater, hören von Dic... [mehr] |
Kaiser Franz Josef - Mir bleibt doch nichts erspart Charakterbild des Kaisers, erzählt im Bereich der Hofburg und in den Kaiserappartements. Für Schulklassen sehr geeignet. Franz Josef hatte eine sehr enge Beziehung zu seinem Großvater, dem "guten" Kaiser Franz. Schon als Neugeborener zum künftige... [mehr] |
Vom Pestlazarett zum Klinikum - Die Wiener Medizinische Schule Diese Führung ergänzt die Innenstadt-Führung "Ärzte, Bader, Scharlatane" zeitlich durch die Medizingeschichte ab Kaiser Josef II. und örtlich durch den Bezirk Alsergrund, von altersher Ort der Lazarette, Friedhö... [mehr] |
Ketzer, Türken, Heilige - die Glaubensgeschichte der Wiener Im Namen Gottes: Kreuzzüge, Ketzerverbrennungen, Ablaß, Laienkelch und Prediger, Jesuiten, Habsburg und die Toleranz. Obwohl heute nur mehr drei Viertel der Österreicher katholisch sind, prägt diese Religion dennoch das Stadtbil... [mehr] |
Gustav und Alma Mahler Wir verfolgen Mahlers Werdegang, sein Privatleben und sein Umfeld vom Studium am Wiener Konservatorium bis zu seinem Abgang von der Wiener Oper. Als Komponist stand er mit sich selbst als Operndirektor und Dirigent von Anfang an in Widerspruch. Die H... [mehr] |
Karl Lueger & Gustav Mahler - Gegenpole der Wiener Gesellschaft Der Spaziergang ist Gustav Mahler zum 150. Geburtstag und Karl Lueger zum 100. Todestag gewidmet – man kann sich kaum einen grösseren Gegensatz vorstellen, wie den zwischen diesen beiden Persönlichkeiten. Zuerst wird Mahlers Berufung und sein Schaffe... [mehr] |