Gaukler, Spielleut', Komödianten |
|
 wienmuseum.jpg) 



| Die Geschichte der Theater Wiens reicht weit zurück, denn schon in der römischen Zeit gab es – wenn auch kein eigenes Amphitheater wie beispielsweise in Carnuntum – zahlreiche Belustigungen für die Menschen. Im Mittelalter tauchten Spielleute auch in Wien auf, am herzoglichen Hof der Babenberger wirkten die berühmtesten Minnesänger ihrer Zeit. Aufführungen fanden aber nicht nur bei Hof statt, sondern auch auf freien Plätzen und an der Universität Wien in Form des „Schultheaters“. Darüber hinaus gab es das Theater als „Erziehungsmittel“: Schauspiel mit religiösem Inhalt, das unter den Jesuiten im 16. und 17. Jh. seinen Höhepunkt fand. Wir widmen uns bei diesem Spaziergang den Vergnügungen, die vorrangig für das Volk stattfanden - in den Hütten der Wandertruppen auf den Märkten, in den Komödiantenhäusern sowie den vielen Privattheatern, die heute nahezu alle verschwunden sind. |
Treffpunkt: |
1., Neuer Markt, Donnerbrunnen
|
Termine: |
Eine Anmeldung ist, wenn nicht anders im Programm angegeben, möglich aber nicht obligatorisch.
Klicken Sie bitte hierfür auf den gewünschten Termin.
Die Führung beginnt um 14:30 Uhr
Mai 2023 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10
|
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Führungen könnten Sie auch interessieren
|