Samstag, 8. November 2025 (10:30 Uhr)

TAG DER WIENER SPAZIERGÄNGE "DER SCHWEDENPLATZ – EIN PLATZ, VIELE WEGE"

Am Tag der Wiener Spaziergänge möchten wir Sie herzlich zu folgenden kostenlosen Führungen einladen:

"DER SCHWEDENPLATZ – VERGANGENHEIT UND GEGENWART"
Die meisten Wienerinnen und Wiener kennen den Schwedenplatz, die wenigsten wissen allerdings, welchen Bereich er genau umfasst und wo er gegen den Franz-Josefs-Kai und den Morzinplatz abschließt. Mag sein, dass er nicht besonders beliebt ist und sogar etwas heruntergekommen wirkt. Aber der Schwedenplatz hat eine spannende Geschichte und bietet auch heute noch viel Interessantes.

"DIE PRATERSTRASSE - VOM PRACHTBOULEVARD ZUR FLANIERMEILE"
Ursprünglich hieß die Praterstraße Jägerzeile, da hier die Jagdaufseher wohnten, die im kaiserlichen Jagdgebiet des Praters tätig waren. Nach der Öffnung des Praters entwickelte sich die unscheinbare Straße zum ersten Prachtboulevard Wiens mit vielen Gasthäusern, Theatern und Tanzsälen. Heute findet man hier kleine Lokale und Geschäfte, die die Straße zur beliebten "Schanigarten-Meile" machen.

"DAS ALTE UNIVERSITÄTSVIERTEL – GELEHRSAMKEIT UND KIRCHE"
Die Universität Wien – nach Prag die zweitälteste Universität nördlich der Alpen – verdankt ihre Gründung im Jahre 1365 einem jungen Habsburger: Herzog Rudolf IV. Geprägt war der Unterricht von den alten Orden wie etwa den Benediktinern, aber auch den Dominikanern, die sich im 13. Jahrhundert niederließen. Ab Anfang des 17. Jahrhunderts übernahmen die Jesuiten den Lehrbetrieb an der Universität.

TREFFPUNKT UND UHRZEIT
Treffpunkt: Foyer der Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien Uhrzeit: 10.30 bis 15.30 Uhr, die Führungen starten laufend und dauern jeweils ca. 30 Minuten

ALLGEMEINES

Alle Führungen sind kostenlos, es ist keine Anmeldung notwendig. Die Einteilung zu den Führungen findet vor Ort statt. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch an der Teilnahme an einer Führung bzw. zu einer bestimmten Uhrzeit besteht und bitten um Verständnis, falls es ggf. zu Verzögerungen und längeren Wartezeiten kommen sollte. Kurzfristige Änderungen des Programms sind vorbehalten.