Mariahilf – Von Alt-Wiener Vorstadt zum Szene-Viertel

Mit einer Fläche von knapp 1,5 km² ist Mariahilf zwar der zweitkleinste Bezirk Wiens, hat aber überproportional viel Interessantes zu bieten. Historisch gesehen setzt er sich aus fünf ehemaligen Vorstadtgemeinden zusammen, Gumpendorf, Laimgrube, Magdalenengrund, Mariahilf und Windmühle, die nach 1850 unter dem Namen Mariahilf nach Wien eingemeindet wurden. Weinbau an den zum Wienfluss steil abfallenden Rieden und Ziegelproduktion waren wichtige Einnahmsquellen der ursprünglich dörflichen Bevölkerung, es folgten adelige Gartenpalais und Handwerksbetriebe, um 1900 elegante Geschäfte und mit dem Apollo-Theater die beliebteste Varietébühne Wiens. Auch der Jugendstil hat vor diesem Bezirk nicht halt gemacht. Heute zählt Mariahilf mit seinen Bars, Beisl und einer bunten Geschäftskultur zu den angesagtesten Bezirken Wiens. Der Bogen unserer Führung, die wir mit zahlreichen historischen Fotos untermalen, spannt sich u.a. vom top-schicken, von den Wiener Werkstätten gestalteten Modesalon der Schwestern Fröhlich bis zum Flakturm im Esterhazypark, vom romantischen Raimundhof bis zur städtebaulich so bedeutenden Wienflussverbauung, von der „verschobenen“ Laimgrubenkirche bis zur „Haydnkirche“ Mariä Himmelfahrt, vom Theater an der Wien bis zum Hotel Kummer unter französischer Besatzung.. Lassen Sie sich überraschen!
Treffpunkt: 6., Mariahilfer Straße 1b (vor Humanic)
Termine: Eine Anmeldung ist, wenn nicht anders im Programm angegeben, möglich aber nicht obligatorisch. Klicken Sie bitte hierfür auf den gewünschten Termin.

Die Führung beginnt um 10:00 Uhr
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
01 02
03 04 05 06 07
10:00h Die Tour startet um 10:00 Uhr
08 09
10 11 12 13 14
10:00h Die Tour startet um 10:00 Uhr
15 16
17 18 19 20 21
10:00h Die Tour startet um 10:00 Uhr
22 23
24 25 26 27 28
10:00h Die Tour startet um 10:00 Uhr
29 30
Dr. Brigitte Timmermann
E-Mail: info@viennawalks.com
Telefon: +43 1 774 89 01

Diese Führungen könnten Sie auch interessieren