
| "Alternative Fakten" sind in letzter Zeit in aller Munde und obwohl im Laufe der Jahrhunderte große Anstrengungen unternommen wurden, Fälschungen zu unterbinden, scheint es, trotz neuer Medien immer schwieriger zwischen "wahr und falsch" zu unterscheiden. Gier und Macht waren immer schon Hauptgründe fürs Täuschen und Tarnen. Oft wurden Dokumente, Kunstwerke, Heilige oder ganze Geschichten als "historische Wahrheiten" bezeichnet und entpuppten sich viel später als Fälschungen. Begeben wir uns auf eine spannende Reise der Irrtümer, Lügen und Halbwahrheiten, denn die "Geschichte lehrt, wie man sie fälscht", meinte schon der polnische Schriftsteller Stanislaw Jerzy Lec. |