 

| Dieser erotische Stadtspaziergang führt Sie durch die Sittengeschichte von Wien, dazu zeigen wir umfangreiches unveröffentlichtes Bildmaterial. Berichte über diese ungewöhnliche Führung wurden in zahlreichen Fernsehsendungen ausgestrahlt, Zeitungen und Magazine schreiben laufend darüber. Ungeeignet für Kinder unter 14 Jahren!
Josefine Mutzenbacher war eine romanhafte Wiener Dirne, die sich auf sehr erfolgreiche Weise in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts empor liebte. Ihre fiktiven Memoiren, entstanden im Ambiente des alten Cafès Griensteidl, wurden von Felix Salten, dem Schöpfer der Tiergeschichte „Bambi“ verfasst und zählen noch heute zu den Bestsellern der erotischen Literatur. Wie und wo Josefine Mutzenbacher und ihre Mitschwestern ihre Kunden fanden, wird heiter und gut recherchiert auf den Straßen und Plätzen der Altstadt nachvollzogen, wobei man Einblick gewinnt in die Doppelmoral ihrer Zeit. Darüber hinaus machen Rückblicke in das Dirnenwesen der Römerzeit (Bordellmünzen), des Mittelalters (Hübschlerinnen, Freye Frauen, Fraueneck), der Neuzeit (Grabennymphen, Kupplerinnen, französische Krankheit und Präservativ) und Einblicke in die heutige Szene die BesucherInnen der Führung zu wahren „Sexperten“ von Wien.
Das umfangreiche Buch zur Führung, "Auf den Spuren der Josefine Mutzenbacher", Wiener Sittengeschichte, von DDr. Anna Ehrlich, erschien 2005 beim Amalthea Verlag. Neuauflage Frühjahr 2012.
Die Führung findet ganzjährig an jedem Samstag immer um 14h. Treffpunkt Michaelerplatz Mitte, Kohlmarkt-Seite, der Kirche genau gegenüber.
Sonderführungen auch zu anderen Terminen sind jederzeit auf Anfrage möglich: bitte wenden Sie sich ausschließlich direkt per Mail an Frau Ehrlich, office@wienfuehrung.at, +43 676 9227773.
Titel und Route beim Patentamt geschützt. Vor unbefugten Nachahmern wird ausdrücklich gewarnt. |