Das wehrhafte Wien: seine Stadtmauern entlang des Wienflusses und der Donau

Vor 150 Jahren ließ Kaiser Franz Josef die Stadtmauern mit ihren Basteien, Gräben und Vorwerken niederreißen, um die Ringstraße zu erbauen. Mehr als 600 Jahre hat sich diese Befestigungsanlage gegen Ungarn, Osmanen, Kuruzzen, Franzosen ua. bewähren müssen. Diese Führung folgt den zum Teil noch bestehenden Befestigungen entlang der Donau und des Wienflusses und erklärt chronologisch den Ausbau und ihre Belagerungen. Unbekannte Wehrgänge und die Bedeutung des Glacis und seine spätere Gestaltung als Stadtpark entlang des Wienflußes runden den Stadtspaziergang ab. Die Führung endet am Schwedenplatz mit den Ereignissen der letzten militärischen Auseinandersetzung in Wien im April 1945. Anhand von Bildmaterial und Denkmälern wird das "Bollwerk Wien" aus kultur- und sozialgeschichtlicher Sicht bis heute sichtbar und lebendig.
Treffpunkt: 1., Tourist-Info Albertinaplatz Ecke Maysedergasse
Termine: Eine Anmeldung ist, wenn nicht anders im Programm angegeben, möglich aber nicht obligatorisch. Klicken Sie bitte hierfür auf den gewünschten Termin.

Die Führung beginnt um 10:00 Uhr
August 2023
MoDiMiDoFrSaSo
01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18
10:00h Die Tour startet um 10:00 Uhr
19 20
21 22 23 24 25
10:00h Die Tour startet um 10:00 Uhr
26 27
28 29 30 31
Mag. Karl Zillinger
E-Mail: office@zillinger4vienna.at
Telefon: +43 699 1 922 51 03
Mobil:
+43 1 922 51 03
Fax:
+43+43 1 922 51 03

Diese Führungen könnten Sie auch interessieren