Wien um 1900: Eine Stadt verändert die ganze Welt
Diese Führung wird barrierfrei durchgeführt

Wien zur Jahrhundertwende, "fin de siécle" - eine ungewöhnliche Atmosphäre: Bauboom - die Ringstraße entsteht - überall wird zu Strauß' Weisen Walzer getanzt - zahlreiche Etablissements wie das Ronacher bieten Unterhaltung aller Art (Shows, Varietétheater, Zirkusnummern, Sänger, Künstler aller Sparten ...) und im Publikum darf getrunken und gegessen werden. Das ist auch das Wien von "Jung-Wien", von Arthur Schnitzler, Karl Kraus und diversen Kaffeehausliteraten, die die Wiener Gesellschaft, veralterten Ehrenkodex und den immer stärker sichtbaren Antisemitismus in ihren Werken pointiert zur Sprache bringen. Dieser Spaziergang führt an einigen Prachtbauten der Ringstraße vorbei und versucht, die Aufbruchstimmung in ein neues Architekturzeitalter (Sezession und Moderne) nachzuzeichnen, ebenso wie den enormen Wandel des Stadtbildes aufzuzeigen (Donauregulierung, Hochquellwasserleitungen, Bau der Stadtbahn) – also jene Tatsachen, die bis heute für Wien prägend sind. Sie erfahren aber auch einiges über die kulturellen Gegebenheiten dieser Zeit (Wissenschaft/2. Medizinische Schule, Psychoanalyse, Kunst/Klimt, Schiele, Musikleben, Kaffeehausliteraten, ...) und Geschichten über weit über die Grenzen bekannter Persönlichkeiten dieser Epoche.
Treffpunkt: 1., Georg-Coch-Platz 2, vor Georg Coch-Denkmal
Termine: Eine Anmeldung ist, wenn nicht anders im Programm angegeben, möglich aber nicht obligatorisch. Klicken Sie bitte hierfür auf den gewünschten Termin.

Die Führung beginnt um 10:45 Uhr
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
01 02
03 04 05 06
10:45h Die Tour startet um 10:45 Uhr
07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27
10:45h Die Tour startet um 10:45 Uhr
28 29 30
Dr. Lukas Husa
E-Mail: lukas.husa@chello.at
Mobil:
+43 650 244 23 31

Diese Führungen könnten Sie auch interessieren