Wiener Vergnügungen einst und jetzt
Diese Führung wird barrierfrei durchgeführt
Die Wiener galten der Welt als bereits in früheren Jahrhunderten als ein feierfreudiges Völkchen. Bereits im 16. Jahrhundert war die Bevölkerung Wiens als vergnügungs- und tanzwütig beschrieben; eine Wahrnehmung, die sich im 19. Jahrhundert durch ein dichtes Netz an stadtbekannten Etablissements noch verstärkte. Wie also vergnügten sich die Wiener früher, wie vergnügen sie sich heute? Folgen Sie mir bitte auf diesen Spaziergang in die Wiener Lustbarkeit. Von geheimen Spielhöllen, „schönen“ Hinrichtungen und Hetztheatern, Badevergnügungen und Kuren, den Stegreifbühnen, Theatern, Kabaretts und Revues sowie Wiens erstem Kino, möchte ich Ihnen ebenso erzählen, wie vom Prater mit seinen Cafés, Schaustellern, der Electric City und der größten Discotheke Wiens. Auf einen vergnügungsvollen Spaziergang also…
Treffpunkt: 1., Marco-d'Aviano-Gasse/Ecke Kärntner Straße
Achtung:Fahrschein mitbringen!
Termine: Diese Führung findet derzeit nur auf Anfrage statt
Dr. Lukas Husa
E-Mail: lukas.husa@chello.at
Mobil:
+43 650 244 23 31

Diese Führungen könnten Sie auch interessieren