Wiener Werkstätten Design: Jugendstil kontra Establishment |
|

| Zur Blütezeit des Wiener Jugendstils gründeten 1903 die Designer Josef Hoffmann und Kolman Moser mit dem Industriellen und Kunstmäzen Fritz Waerndorfer nach dem Vorbild des britischen Arts & Crafts Movement die Wiener Werkstätte GmbH, eine außergewöhnliche Produktionsgemeinschaft bildender Künstler. Ziel der Werkstätte war - in Zusammenarbeit mit der Wiener Secession, der Wiener Kunstgewerbeschule und Wiener Traditionsbetrieben - die Erneuerung des Kunstgewerbes zu einer Zeit wachsender Massenproduktion. Alltagsgegenstände, entworfen von den führenden bildenden Künstlern der Zeit und ausgeführt von begnadeten Handwerkern, sollten jeden gehobenen Haushalt zieren. Geometrisch-abstrakte Formen dominierten. Die Wiener Werkstätten machte das Wien der Jahrhundertwende zu einem Zentrum einer neuen Geschmackskultur, ihre Produkte faszinieren auch heute noch. |
Treffpunkt: |
1., Ecke Albertinaplatz/Maysedergasse, vor der Tourist Information
|
Termine: |
Diese Führung findet derzeit nur auf Anfrage statt
|
|
|
|
Diese Führungen könnten Sie auch interessieren
|