Eleonore Neubacher | |||||||||
![]() ![]() | |||||||||
![]() | „Nicht sich selbst an anderen bestätigen wollen, sondern andere bestätigen an dem, was sie wissen wollen.“ Durch genaues Beobachten habe ich dies bei meinen amerikanischen Studenten der Stanford University gelernt. Sie ist eine der besten Universitäten des Landes und ich dachte mir, ich möchte ebenso gut werden – und Ihnen als Fremdenführerin Führungen höchster Qualität bieten. So stieß ich auch auf das Thema „Jüdisches Wien“ und „Sigmund Freud und die Psychoanalyse“ und habe mir mein Wissen mit meinen Wiener und meinen Israelischen Freunden erarbeitet – und dieses Wissen möchte ich an Sie weitergeben. Kontaktieren Sie mich für eine auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmte Führung. | ||||||||
|
Folgende Führungen finden derzeit aktuell statt:
1000 Jahre jüdisches Geschichtserbe in der Stadt Von der mittelalterlichen Judenstadt über das Textilviertel des 19. Jahrhunderts zum Stadttempel.... [mehr] |
Sigmund Freud und das jüdische Wien der Jahrhundertwende Führung durch die jüdische Geschichte des 9. Bezirks. Mit Besuch des Freud Museums in der Berggasse und des ältesten jüdischen Friedhofs von Wien. Bitte um Anmeldung!... [mehr] |
Folgende Führungen finden derzeit nur auf Anfrage statt:
Mozart, Da Ponte und die Freimaurer ... [mehr] |
"Arbeit am Rauhen Stein - mit Hammer, Zirkel und Winkelmaß" und die Freimaurer von Kaiser Josef II bis heute Werfen Sie einen Blick in die faszinierende Geschichte der Freimaurer in Wien.... [mehr] |
La Casa d' Austria Das Haus Habsburg stand einst im Mittelpunkt europäischer Geschichte. Als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Kaiser von Österreich, Könige von Ungarn und Böhmen hielten sie über Jahrhunderte die Zügel euopäischer Politik in ihrer Hand. Nicht zule... [mehr] |
"Spectacle müssen sein im alten Opernhaus", Opernhäuser und alte Operntheater Opern- und Operettenbesuch mit Besuch der Wiener Staatsoper und dem alten Operncafé sowie mit Besuch des Theaters an der Wien.... [mehr] |
Vertriebene Vernunft - Flucht der Denker und Dichter Der Fokus der Führung liegt auf der Ausgliederung, Aberkennung von akademischen Qualifikationen und Vertreibung der geistigen Elite Österreichs aus rassischen, ethischen oder politischen Gründen nach 1938. Ein Verlust, von dem sich Österreich... [mehr] |